Startup mit 30 Jahren Erfahrung

Die Eckl Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat ihre Tätigkeit am 1.1.2025 aufgenommen. Sie ging aus der Hannemann, Eckl & Moersch PartG mbB (Karlsruhe) hervor und wurde von Rechtsanwalt Peter H. Eckl, LL.M. errichtet. Damit stehen der neu gegründeten Gesellschaft rund 30 Jahre Anwaltserfahrung zur Verfügung, mit Fokus auf die Beratung und Vertretung von mittelständischen Unternehmen, Begleitung, Beratung und Gestaltung von Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten in diesen Zusammenhängen.

Peter Eckl

Unser Mandantenfokus

Unser Mandantenfokus liegt auf der rechtlichen Beratung und Vertretung von Unternehmen. Wir unterstützen unsere Mandanten in rechtlichen Fragen, die im Geschäftsalltag auftreten können.

Sachlicher Fokus

Der sachliche Fokus liegt auf der präventiven Rechtsberatung und Vertragsgestaltung.

Mandatsfokus

Wir beraten vorwiegend bei Transaktionen, d.h. Mergers & Acquisitions (M&A), Venture Capital & Private Equity, Joint Ventures, Finanzierungsgeschäfte (Kredite, Leasing), Erwerb, Verkauf und Finanzierung von Gewerbe- oder Wohnimmobilien, Grundstückskaufverträge und gewerbliche Mietverträge, Lizenzierung von geistigem Eigentum (z. B. Marken, Patente, Software), Liefer- und Vertriebsverträge zwischen Unternehmen

Rechtsstreitigkeiten

In den von uns beratenen rechtlichen Bereichen vertreten wir unsere Mandanten auch gerichtlich. Dies schließt die Vertretung vor den in Deutschland neu geschaffenen „Commercial Courts“ und bei Schiedsgerichten – bei diesen beiden auch die Vertretung in englischer Verhandlungssprache – ein

Firm in the Firm

Wir sind lokal und organisatorisch mit der HWS Karlsruhe Steuerberatungsgesellschaft mbH, den Steuerberatern Silvia Fehr und Stefan Sauter eng verbunden, was auch seinen Ausdruck darin findet, dass wir unsere Kanzlei innerhalb derselben Büroräume betreiben. Das schafft kurze Wege bei steuerrechtlichen Fragen. Selbstverständlich beachten wir hierbei streng das Mandatsgeheimnis. Unsere EDV und alle übrigen relevanten Daten sind durch entsprechende „chinese walls“ vollständig getrennt.